Anmerkungen:

Eschen
von feuchten Auwaldböden, Bachufern und dgl. werden vorn Praktiker
auch als "Wassereschen" (Aueschen), solche von trockenen Kalkstandorten
als "Kalkeschen" und im Freistand als Park- oder Straßenbaurn
gewachsene Bäume im Gegensatz zur Waldesche als "Gartenesche"
bezeichnet. Für Eschen mit einem sog. Olivkern (s. u.) ist der
Name "Olivesche" gebräuchlich.
Die im Holzhandel und besonders im Möbelhandel anzu- treffende
Bezeichnung "Sen-Esche" ist irreführend. Sen ist zwar
ein im Aussehen dem hellen Eschenholz sehr ähnliches Holz, stammt
aber von der u. a. in Japan und Korea heimischen Baumart Acanthopanax
ricinifolius Seem. aus der Familie der Araliaceae und stellt somit keine
Eschenart dar.